Colomba
Zutaten
für den ersten Teig
140 g Manitoba-Mehl
40 g lauwarme Milch
100 g lauwarmes Wasser
5 g Trockenhefe
für den zweiten Teig
100 g Manitoba-Mehl
20 g Zucker
20 g Butter (Raumtemperatur)
für den dritten Teig
210 g Manitoba-Mehl
140 g Zucker
2 Eier
80 g Butter (Raumtemperatur)
7 g Salz
100 g Sultaninen
1 Vanilleschote
1 Zitrone, abgeriebene Schale davon
für den Zuckerguss
8 g Maizena (Maisstärke)
40 g Mandeln
40 g Haselnüsse
50 g Rohrzucker
15 g weißes feines Maismehl (oder Kokosmehl, Reismehl)
60 g Eiweiß
zum Dekorieren
10 g Mandelblättchen
20 g Mandeln
20 g Hagelzucker
weiters
eine Colomba-Form aus Papier, alternativ eine Ofenform aus Stanniol, die zurechtgebogen und mit Backpapier ausgelegt wird
Zubereitung
Für den ersten Teig Mehl und Trockenhefe in einer Schüssel vermischen; dann langsam Wasser und Milch untermischen und gut verrühren. Mit Klarsichtfolie abdecken und im abgeschalteten Backrohr 2 Stunden gehen lassen, wobei man nur das Innenlicht brennen lässt.
Nach dieser Zeit den zweiten Teig zubereiten, indem man zur aufgegangenen Masse den Zucker dazugibt und in der Küchenmaschine rührt, bis alles gut vermischt ist. Jetzt nach und nach das Mehl zugeben.
Erst wenn das ganze Mehl gut untergemischt ist, die weiche Butter in Stückchen zugeben. Weiter rühren, bis auch die Butter gut vermischt ist.
Wieder mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für den dritten Teig die Sultaninen für 15 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.
Den restlichen Zucker zur Teigmasse geben, in der Küchenmaschine gut verrühren und erst dann das Mehl nach und nach zugeben.
Wenn alles gut vermischt ist, die Eier und das Salz dazugeben.
Jetzt die restliche Butter Stück für Stück hinzugeben und währenddessen immer weiter rühren.
Die Vanilleschote auskratzen und das Mark zum Teig geben. Ebenso die abgeriebene Zitronenschale.
Die Sultaninen in ein Sieb geben, etwas ausdrücken und ebenfalls dazugeben.
Nochmals einige Minuten rühren.
Mit einer Teigkarte den Teig vom Schüsselrand lösen und zur Mitte hin falten, um möglichst viel Luft einzuarbeiten.
Die Schüssel wieder mit Klarsichtfolie abdecken und für 16 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Der Teig wird jetzt nur sehr wenig aufgehen.
Nach dieser Zeit die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und für 2 Stunden an einen warmen Ort (oder ins ausgeschaltete Backrohr, nur mit Licht) stellen, damit der Teig weiter aufgehen kann.
Anschließend beginnt die letzte Phase: Mit einer Teigkarte die Masse vorsichtig in die Colomba-Form füllen. Wieder mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 3 Stunden gehen lassen, bis der Teig den Rand der Form erreicht hat.
Währenddessen den Zuckerguss zubereiten: die Mandeln, Haselnüsse und den Rohrzucker im Mixer fein mahlen.
In die Rührschüssel der Küchenmaschine füllen und Maisstärke, Eiweiß und Maismehl zugeben. Gut verrühren.
Sobald die Colomba nach den 3 Stunden gut aufgegangen ist, den Zuckerguss vorsichtig auf der Oberfläche verteilen. Eventuell einige Tropfen Wasser zufügen, um ihn streichfähiger zu machen.
Mit Mandelblättchen, Hagelzucker und den ganzen Mandeln verzieren und die Colomba im vorgeheizten Ofen bei 160°C Ober-/Unterhitze (nicht Heißluft!) für 50-55 Minuten backen.